Wer klare Begriffe hat ...

Was iſt eigentlich REVOLUTION?

Natürlich wird heutzutage auch dieſer Begriff, wie viele andere, inflationär verwendet. Kommt ein neues Handy auf den Markt, iſt dies "revolutionär", kommt ein neues Game, iſt dies ebenfalls "revolutionär".  Trägt man ſeine Klamotten verkehrt herum, oder friſſt nur noch vegane Kunstnahrung, iſt dies ebenfalls "revolutionär".  Das mag im Bereich der modernen Wirtſchaft, wo es darum geht jedermann den neueſten Quatſch andrehen zu müſſen, noch ganz luſtig ſein.  Richtig übel wird es aber im weltanſchaulich- politiſchen Bereich, wer hier mit dem Begriff Revolution ebenſo achtlos umgeht landet ſchnell in einer geiſtigen Wüſte.

Иchauen wir mal ganz kurz was Wikipedia dazu ſagt: Wortherkunft und Begriffsentwicklung Das Fremdwort Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („Umdrehung“, wörtlich „das Zurückwälzen“) entlehnt und bezeichnete zunächst als Fachwort in der Astronomie den Umlauf der Himmelskörper. Nikolaus Kopernikus verwendete das lateinische Wort revolutio mit dieser Bedeutung in seinem Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium (1543).

Dieſes ' Re-volvere', das zurückdrehen zu dem urſprünglichen, beſſeren oder noch guten Ausgangspunkt, iſt dann auch die Begrifflichkeit von Revolution die wir beanſpruchen und beſetzen.

Facit:

Während Revolutionen von Links ſtets einen zerſetzenden und zerſtöreriſchen Charakter haben, aber trotzdem auf relativ wertvolle Vollſtrecker, (die Verräter der zu zerſtörenden Geſellſchaft), ihrer Pläne zählen können, müſſen Revolutionen von Rechts gegen das Problem ankämpfen, daſs zur Durchführung ihrer, an ſich edlen, ja ariſtokratiſchen, Vorſtellungen ihnen meiſtens, durch die ſubverſive Vorarbeit des zu überwindenden Иyſtems bedingt, nur minderwertiges Perſonal zur Verfügung ſteht. 

Um das geſagte zu verbildlichen ein Beiſpiel:

Linke Revolution – zehn Иäcke Zement vom zehnten Иtock hinunterzuwerfen;

Rechte Revolution – zehn Иäcke Zement auf den zehnten Иtock hinaufzutragen.

275113273_484402106726117_799520711239583860_n.png 

Revolution durch Aufbauarbeit! Revolution durch Vorbilder! Revolution durch die Leiſtungsträger der Geſellſchaft!

He who has clear termes, notions ...

What does REVOLUTION mean, what is it?
Theſe days is this concept, as many others, naturally ſuffering an inflation.  If there comes a new phone in the market, it is “revolutionary”, if there is a new game, it is alſo “revolutionary”.  If one wears one’s clothing backwards, or conſumes only an artificial vegan diet, it is likewiſe “revolutionary”.  It may be funny when it is limited to the field of modern buſineſs, where it is about turning everyone to the neweſt nonſens.  It does real harm, however, in the ideological-political field, as he who uſes the concept as careleſs here quickly ends up in a ſpiritual deſert.
Let’s take a quick look at what Wikipedia says about it:
Etymology and evolution of the term
The foreign word revolution was adopted in the fifteenth century from late-latin revolutio (“turning around”, literally “rolling back”), and was initially used as a technical term in astronomy to refer to the circulation of celestial bodies. Nicolaus Copernicus used the latin word revolutio in this meaning in his magnum opus De revolutionibus orbium coelestium (1543).
This ‘re-volvere’, the turning back to the original, better, or at leaſt, good ſtarting point, then, is the conceptualization of revolution that we arrogate and employ too.
Facit:
Whereas revolutions of the left always have a diſintegrating and ruining character but can nevertheleſs count on having relative worthful executors (the traitors of the ſociety to be deſtroyed) for their plans, the revolutions of the right ſtruggle againſt the problem that for carrying through their in itſelf noble, yes, ariſtocratic conceptions they moſtly have only low-quality perſonnel available. (The low quality of the personnel is the result of the ſubversive preperatory work of the ſystem we intend to overcome.)
An illuſtration to make clear what has been ſaid:
Revolution of the left: throwing down ten ſacks of cement from the tenth floor;
Revolution of the right: carrying up ten ſacks of cement to the tenth floor.
Revolution through_high.png