Das Volk, der Geschenkkorb...
Das Volk läſſt ſich gut mit einem Geſchenkkorb vergleichen.
Das Phänomen 'Geſchenkkorb' verdient eine (unſere) beſondere Beachtung. Der Geſchenkkorb wird mit viel Liebe zuſammengeſtellt und kommt bei feierlichen Anläſſen zum Einſatz. Der Beſchenkte iſt überwältigt und zehrt noch lange an den ſchönen Иachen, wobei er einige Dinge zu bedenken hat. Aus einem Geſchenkkorb kann man nur das herausnehmen, was drin iſt und das auch nur ſo lange, als noch etwas drin iſt. Es iſt nur das drin, was man hineingelegt hat bzw. das, was er faſſen konnte. In einen Geſchenkkorb gewöhnlicher Gröſze paſſt z.B. kein Fahrrad hinein. In einen vollen Geſchenkkorb paſſt nichts mehr hinein. Will man trotzdem noch etwas hineinlegen, ſo muſs man zuvor etwas herausnehmen, das ſchon drin war. Iſt der Geſchenkkorb einmal leer, dann kann man ihn wieder füllen oder es ſein laſſen. Je nach dem, was man hineinlegt, oder ob man ihn überhaupt leer läſſt, bleibt er dann ein Geſchenkkorb oder er wird nur ein Korb, der einmal ein Geſchenkkorb war. Das Volk läſſt ſich gut mit einem Geſchenkkorb vergleichen.
Auch hier gilt der Grundſatz: Keine Grundlage, ſondern Aufgabe.